nbg solar – Ihr Partner für Photovoltaik in Nürnberg

PV-Anlage Rentabilität 2025: Lohnt sich Photovoltaik noch?

Fragst du dich, ob sich eine PV-Anlage im Jahr 2025 noch rechnet? Mit diesem Rentabilitätsrechner – entwickelt von unseren Kollegen der HTW Berlin – findest du heraus, wie viel Solarstrom du wirklich sparen kannst und ob sich die Investition für dich lohnt.

Berechne die Wirtschaftlichkeit deiner Photovoltaik-Anlage einfach online. Gib deine Daten ein und erfahre, ob sich eine PV-Anlage auf deinem Dach auch 2025 noch lohnt. Nutze aktuelle Daten zu Strompreisen, Einsparungen und Förderungen für eine fundierte Entscheidung.

Wie rentabel ist eine PV-Anlage 2025?

So findest du die passende Größe für deine PV-Anlage

Du fragst dich, wie groß deine Photovoltaikanlage eigentlich sein sollte? Die optimale Größe hängt nicht nur von deinem Dach und der Sonneneinstrahlung ab, sondern vor allem davon, wie viel Strom du im Alltag wirklich verbrauchst.

Wichtig:
Viele denken: „Je größer, desto besser.“ Aber wenn du zu viel Strom erzeugst, den du gar nicht selbst brauchst, verkaufst du die Überschüsse nur zu einem ziemlich niedrigen Preis ins Netz. Das zieht die Amortisation unnötig in die Länge.

Deshalb macht es Sinn, deine Anlage so zu planen, dass du möglichst viel Solarstrom selbst nutzen kannst. Ein passender Speicher, ein E-Auto oder eine Wärmepumpe helfen dir dabei, deinen Eigenverbrauch ordentlich zu steigern – und du wirst unabhängiger von steigenden Strompreisen.

Faustregel:
Teile einfach deinen jährlichen Stromverbrauch (zum Beispiel 4.000 kWh) durch den typischen Ertrag (etwa 1.000 kWh/kWp). Das ergibt die empfohlene Leistung deiner PV-Anlage in kWp. Für eine vierköpfige Familie sind das meistens rund 10 kWp.

Denk an die Zukunft:
Wenn du vorhast, in ein paar Jahren ein Elektroauto zu fahren oder auf eine Wärmepumpe umzusteigen, plane deine PV-Anlage ruhig etwas größer.

Mit unserem Solarrechner unten findest du in ein paar Klicks heraus, welche Anlagengröße wirklich zu deinem Leben passt. So machst du von Anfang an das Beste aus deiner Investition!

Berechnung basiert auf öffentlich zugänglichen Daten und Methoden von HTW Berlin (PerMod), MIT-Lizenz.

Noch Fragen? Wir sind da.

Ob Wirtschaftlichkeit, Technik oder Förderung – wir erklären es einfach und verständlich.

Öffnungszeiten
Montag–Freitag
10:00–18:00 Uhr

Telefon
+49 178 858-0438